
Ergebnisse des Projekts „Blende in die Vergangenheit“
In diesem Projekt hatten die TeilnehmerInnen die Möglichkeit, historische Fotografien der Stadt, in der sie leben, mit eigenen Fotografien der gleichen Schauplätze verschmelzen zu lassen. Vorbild und Inspiration waren dabei die Arbeiten Shawn Clovers (“The Earthquake Blend“) und Sergey Larenkovs (“Ghosts of WWII”).
Bei einem Besuch im Archiv der Stadt Rahden wurden nach Vorauswahl durch den Archivar die interessantesten Fotografien von den ProjektteilnehmerInnen herausgesucht und nach Bestimmen der Originalaufnahme-Position nach eigenen Vorstellungen (Straßenszene, Inszenierung, etc.) nachfotografiert.
Anschließend wurden beide Fotos mit Hilfe des Bildbearbeitungsprogramms „Gimp“ von den TeilnehmerInnen nach ihren Ideen überblendet.
Die wichtigsten Ziele des Projektes waren die Anwendung von Techniken der Bildbearbeitung sowie die Vorstellung vom Verhältnis von Vergangenheit und Gegenwart kreativ zu erkunden.
In Zusammenarbeit von acht TeilnehmerInnen sind im Jugendcafé Rahden dabei die folgenden Fotomontagen entstanden:
Original: Stadtarchiv Rahden; „Gasthof unter den Linden“, Rahden, Markt 100; um 1910
2014 fotografiert von: Patricia
Bearbeitet von: Patricia
Original: Stadtarchiv Rahden; Rahden, Gerichtsstraße; um 1905
2014 fotografiert von: Jessica
Bearbeitet von: Denise Polat
Original: Stadtarchiv Rahden; Rahden, Steinstraße; um 1900
2014 fotografiert von: Dilara
Bearbeitet von: Dilara und Denise Polat
Original: Stadtarchiv Rahden; Rahden, Steinstraße; 1908
2014 fotografiert von: Jenny
Bearbeitet von: Xara
Original: Stadtarchiv Rahden; Rahden, vor dem „Hotel Kaiser, später „Hotel Wolter“; um 1910
2014 fotografiert von: Nastja an alternativem Ort
Bearbeitet von: Nastja
Original: Stadtarchiv Rahden; Rahden, Steinstraße (Buchhandlung); um 1905
2014 fotografiert von: Denise Polat an alternativem Ort, da Originalhaus abgerissen
Bearbeitet von: Denise Polat
Original: Stadtarchiv Rahden; Rahden, Steinstraße (Buchhandlung); um 1905
2014 fotografiert von: Denise Polat an alternativem Ort, da Originalhaus abgerissen
Bearbeitet von: Denise Polat
Original: Stadtarchiv Rahden; keine Informationen zu genauem Ort und Aufnahmezeit
2014 fotografiert von: Gjengiz
Bearbeitet von: Gjengiz
Das Projekt fand im Rahmen des Social Media Projekts „Mühlenkreis 2.0“ statt. Auf der Homepage des diesjährigen Durchganges können noch viele weitere Einzelprojekte bewundert werden. Es lohnt sich, einen Blick darauf zu werfen.
An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an Herrn Mentemeier vom Stadtarchiv Rahden für die Extraschicht und die freundliche Betreuung. Danke auch an Vanessa Hermeling vom Jugendcafé Rahden für die herzliche Unterstützung und das Rühren der Werbetrommel.
Creative Commons Lizenzvertrag
Blende in die Vergangenheit von Denise Polat ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.
Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse können Sie unter http://denisepolat.de/ erhalten.